Japans grünes Gold - eine Teereise für die Sinne
Japans grünes Gold - eine Teereise für die Sinne
Japans grünes Gold - eine Teereise für die Sinne
Japans grünes Gold - eine Teereise für die Sinne
Japans grünes Gold - eine Teereise für die Sinne
  • Japan

Japans grünes Gold - eine Teereise für die Sinne

Japans grünes Gold - eine Teereise für die Sinne

ab € 7.495 i

Jetzt buchen
  • Start
  • Überblick
  • Verlauf
  • Leistungen & Preise
  • Downloads & Beratung
Zurück zur Reisesuche

Reisetermin wählen:

ab € 7.495 i

Jetzt buchen

Ihre Studienreise im Überblick

Es ist mir eine Ehre, Sie auf dieser besonderen Reise durch Japan willkommen zu heißen! Bereiten Sie sich darauf vor, die faszinierende Welt der japanischen Teekultur zu erkunden. Gemeinsam tauchen wir in die Geschichte, Philosophie und Zeremonien des Tees ein von den Ursprüngen als Medizin bis zur heutigen Rolle als Kulturgut. Wir erleben Japan von Kyotos Gärten bis zu Tokios Teestuben, probieren verschiedene Teesorten und lernen, wie Tee Körper und Geist in Einklang bringt. Freuen Sie sich auf unvergessliche Begegnungen und aromatische Entdeckungen. Ihr Dr. Andreas Klein

15 TAGE
Studienreise
237T015
Kleingruppe
Umfassend
Teilnehmer: mind. 10i/max. 16

REISEVERLAUF

Entdecken Sie Ihre Reise im Detail

1

1. Tag: Auftakt ins Land der aufgehenden Sonne

Heute beginnt Ihre Reise! Sie fliegen nach Tokio, bereit für unvergessliche Erlebnisse.

2

2. Tag: Tokio: erste Erkundungen

Nach Ihrer Ankunft werden Sie herzlich von Ihrer Reiseleitung am Flughafen empfangen und zum Hotel gebracht. Später tauchen wir bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die quirlige Nachbarschaft ins authentische Tokio ein und erleben, wie die Einheimischen ihren Feierabend genießen.

3

3. Tag: Tokio: Spiritualität und Ästhetik

Direkt vom Hotel erreichen wir Japans größtes Heiligtum, den buddhistischen Senso-ji-Tempel, der der Göttin der Barmherzigkeit gewidmet ist. Wir schlendern durch die bunte Einkaufsstraße Nakamise-dori, stärken uns mit Leckereien und lassen uns von Weihrauchwolken und Zukunftsvorhersagen in den Bann ziehen. Danach erwartet uns die stille Würde des Meiji-Schreins, einem Shinto-Heiligtum, das die Natur vergöttlicht und jahrhundertealte Kampferbäume ehrt. Lassen wir uns von diesem besonderen Ort verzaubern! Nach einer Mittagspause auf der mondänen Einkaufsstraße Omotesando widmen wir uns dem Thema unserer Reise: Tee. Im Nezu-Museum bewundern wir exquisite Tee-Keramiken. Tee ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch die anderen Sinne! Ihn zu trinken kann sogar zur Performance-Art gesteigert werden. Die japanische Teezeremonie, bekannt als Chanoyu oder Sado, ist eine hochstilisierte Kunstform, die über Jahrhunderte entwickelt wurde und auf den Prinzipien von Harmonie (Wa), Respekt (Kei), Reinheit (Sei) und Stille (Jaku) basiert.Bei einer Teezeremonie können wir uns selbst davon überzeugen. Gemeinsam beschließen wir unseren ersten spannenden Tag in einer typischen japanischen Izakaya. (F, A)

4

4. Tag: Von Tokio über Kamakura in den Hakone-Nationalpark

Wir verlassen Tokio und fahren ins Küstenparadies Kamakura. Umgeben von malerischer Natur und tiefer buddhistischer Spiritualität, besuchen wir den Hase-dera-Tempel mit seiner über 1.000 Jahre alten Holzstatue der Göttin der Barmherzigkeit. So gerüstet, treten wir dann vor den großen, im Freien sitzenden Bronze-Buddha Daibutsu. Lächelt er uns an? Am Nachmittag lustwandeln wir im Hakone-Open-Air-Museum, einem großzügigen Park, in dem eine Vielzahl moderner Kunstwerke namhafter Künstler im Freien ausgestellt sind, von denen einige sogar zum Klettern einladen. Lassen Sie den Tag nach dem Abendessen in den heißen Quellen (Onsen) unseres Hotels ausklingen - ganz nach Kneippscher Manier! 130 km (F)

Stationen:

1. Präfektur Tokio, Japan ,2. Kamakura, Präfektur Kanagawa, Japan ,3. Hakone, Ashigarashimo Bezirk, Präfektur Kanagawa, Japan

5

5. Tag: Vom Hakone-Nationalpark nach Kyoto

Im Tee-Museum von Shizuoka gewinnen wir einen umfassenden Überblick über die mannigfaltigen Facetten des Tees und nehmen an einer Matcha-Teezeremonie teil. Dieser zu feinem Pulver gemahlene japanische Grüntee wird für seinen einzigartigen Geschmack, seine Farbe sowie seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Anbaugebiete Japans, die spezifischen Verarbeitungsschritte, die den einzigartigen Geschmack des Matcha ausmachen (wie das Beschatten der Teepflanzen vor der Ernte), und wie er sich auf die Gesundheit auswirkt, von erhöhter Konzentration bis hin zu antioxidativen Eigenschaften. Anschließend gleiten wir mit dem Shinkansen, dem schnellsten Zug der Welt, in die alte Kaiserstadt Kyoto und genießen dort den kunterbunten Nishiki-Markt, wo kulinarische Köstlichkeiten wie Seeigel zum Probieren einladen und Sie gleichzeitig faszinierenden Haustempelbedarf bestaunen können. 450 km (F)

Stationen:

1. Hakone, Ashigarashimo Bezirk, Präfektur Kanagawa, Japan ,2. Kyto, Präfektur Kyto, Japan

6

6. Tag: Kyotos Glanz, Zen und Düfte

Im Zen-Kloster Kodaiji öffnet der Meditationsunterricht unser Bewusstsein für die Ganzheitlichkeit des Tees, ein wahrer Genuss für Körper und Geist. Tee und Zen-Buddhismus sind in Japan untrennbar miteinander verbunden. Die Praxis des Chanoyu entstand im Kontext des Zen und dient der Erreichung von innerer Ruhe und Achtsamkeit. Der gesamte Prozess der Teezubereitung und des Genusses ist eine Form der meditativen Übung, bei der jeder Handgriff bewusst ausgeführt wird. Anschließend offenbart uns der alte Kaiserpalast Gosho mit seinen eleganten Gärten die Pracht des alten Japans. Am Nachmittag üben wir bei einem Weihrauch-Händler die Kunst der Räucherwerk-Zusammenstellung. Die herrlichen Aromen entführen uns in neue Dimensionen und vertiefen unsere Wahrnehmung von Tee. Zum Abschluss des Tages zieht uns der Kinkaku-ji mit seinem goldenen Dach in seinen Bann. (F)

7

7. Tag: Kyoto: Sanjusangendo, Sencha und Sake

Nach einem frühen Frühstück machen wir uns auf den Weg zum Sanjusangen-do Tempel. Dort erwartet uns ein unvergesslicher Anblick: 1.001 vergoldete Kannon-Statuen, jede einzelne ein Meisterwerk, stehen in makelloser Ordnung und schaffen eine fast magische Atmosphäre. Eine Oase der Ruhe und zeitloser Schönheit, die man einfach erlebt haben muss. Danach zieht es uns weiter nach Nara. Dort bestaunen wir im Todai-ji die größte bronzene Buddha-Statue der Welt und lassen uns von den wilden, aber dennoch zahmen Sika-Hirschen verzaubern. Anschließend begegnen wir Teebauern in Wazuka und erhalten spannende Einblicke in den Anbau und die Herstellung von grünem Tee. Wazuka ist bekannt für seine hochwertigen Grüntees, darunter Sencha, Gyokuro und Kabusecha. Wir lernen die Unterschiede zwischen diesen Sorten kennen, erfahren, wie die Bodenzusammensetzung und das Klima die Teeblätter beeinflussen und welche Bedeutung die verschiedenen Ernten (Ichibancha, Nibancha usw.) für die Qualität des Tees haben. Wir erfahren auch, wie die Teeblätter nach der Ernte gedämpft, gerollt und getrocknet werden, um die charakteristischen Aromen zu entwickeln. Mögen Sie etwas Süßes zu Ihrem Tee? Dann lernen wir, wie man köstliche Mochis selbst zubereitet! Und weil selbst die größten Teeliebhaber nicht immer nur Tee trinken, besuchen wir anschließend eine Sake-Brauerei. Kampai! Optional verbringen Sie den Abend wie ein Einheimischer: Genießen Sie ein köstliches Shabushabu-Menü in einem traditionellen Gasthaus. Der Auftritt einer Maiko (Lern-Geisha) mit ihren kunstvollen Tänzen rundet den Abend ab. Eine einzigartige Gelegenheit, die alte japanische Kultur hautnah zu erleben. 100 km (F)

Stationen:

1. Kyto, Präfektur Kyto, Japan ,2. Nara, Präfektur Nara, Japan ,3. Wazuka, Sraku Bezirk, Präfektur Kyto, Japan ,4. Kyto, Präfektur Kyto, Japan

8

8. Tag: Von Kyoto über Uji nach Himeji

In der berühmten Teestadt Uji erwartet uns ein echtes Highlight: der majestätische Byodoin-Tempel. Uji gilt als Wiege des japanischen Grüntees und ist besonders berühmt für seinen hochwertigen Matcha und Gyokuro. Die Stadt blickt auf eine über 800-jährige Geschichte des Teeanbaus zurück, und das einzigartige Terroir und die traditionellen Anbaumethoden tragen zur außergewöhnlichen Qualität des Uji-Tees bei. Besonders beeindruckend ist der Blick auf die Phönix-Halle, ein UNESCO-Weltkulturerbe, dessen unverwechselbare Silhouette sogar japanische Münzen schmückt. Anschließend spazieren wir zur Einkaufsstraße Omotesando, wo Sie Ihr bislang erworbenes Wissen über Tee zum Shoppen einsetzen können. Mittags erwartet uns ein besonderer Genuss: Green Tea Soba, eine harmonische Kombination aus Buchweizennudeln und dem zarten Aroma von Matcha. Am Nachmittag führt uns die Burg Himeji eindrucksvoll die Lebensweise der Samurai vor Augen. Erklimmen Sie den Hauptturm und genießen Sie die atemberaubende Aussicht! 150 km (F, M)

Stationen:

1. Kyto, Präfektur Kyto, Japan ,2. Uji, Präfektur Kyto, Japan ,3. Himeji, Präfektur Hygo, Japan

9

9. Tag: Von Himeji nach Hiroshima

Heute geht es hoch hinaus! Eine Seilbahn bringt uns zum Tempel Engyo-ji, bekannt aus dem Film "Last Samurai". Per Zuge geht es weiter Richtung Hiroshima. Dort angekommen setzen wir mit der Fähre über zur heiligen Insel Miyajima. Schon während der Überfahrt erblicken wir das leuchtend rote Tor des Itsukushima-Schreins, das majestätisch im Wasser steht. Am Abend lassen wir uns das landestypische Okonomiyaki schmecken. Eine Köstlichkeit, die oft als japanische Pizza bezeichnet wird. 275 km (F, A)

Stationen:

1. Himeji, Präfektur Hygo, Japan ,2. Hiroshima, Präfektur Hiroshima, Japan ,3. Miyajima, Miyajimacho, Hatsukaichi, Präfektur Hiroshima 739-0588, Japan ,4. Hiroshima, Präfektur Hiroshima, Japan

10

10. Tag: Von Hiroshima nach Beppu

In Hiroshima stellen wir uns einem dunklen Kapitel der japanischen Geschichte, das die ganze Welt verändert hat. Der Friedenspark erinnert in würdevoller Weise an den Atombombenabwurf um 08:16 Uhr morgens am 6. August 1945. Japan ist das einzige Land, das jemals mit Atomwaffen angegriffen wurde. Mit dem Shinkansen geht es weiter nach Kyushu, Japans östlichster Hauptinsel. Hier erwartet uns Beppu, eine Stadt, die von unzähligen heißen Quellen durchzogen ist. Ein absolutes Highlight ist der Besuch der Höllenquellen (Jigoku Onsen), die nicht nur ein visuelles Spektakel sind, sondern auch das kulturelle und wirtschaftliche Herz der Region bilden. Jede der acht einzigartigen Quellen beeindruckt mit eigenen Farben, Temperaturen und chemischen Zusammensetzungen. Das heiße Quellwasser wird hier vielfältig genutzt: für traditionelle, im Dampf gegarte Speisen und natürlich für therapeutische Bäder in den berühmten Onsen. Unsere Unterkunft, das einzigartige Kunsthotel Galeria Midobaru, bietet sogar den Luxus einer privaten heißen Quelle direkt im Zimmer! 320 km (F)

Stationen:

1. Hiroshima, Präfektur Hiroshima, Japan ,2. Beppu, Präfektur ita, Japan

11

11. Tag: Von Beppu über Aso nach Kumamoto

Heute genießen wir die Naturschönheiten Kyushus. Die schroffe Kaldera des Aso-Vulkans ist einfach spektakulär. Nach dieser aufregenden Erfahrung tut etwas Beruhigung gut: Wir folgen der japanischen Weisheit und üben uns im Shinrin-yoku (Waldbaden) - wunderbar entspannend. So entspannt genießen wir während der anschließenden Busfahrt die Landschaft in den vielen Grünschattierungen von Reis- und Teefeldern. Gerade in den ländlichen Regionen Kyushus prägen die weitläufigen, terrassierten Teefelder das Landschaftsbild und sind ein Zeugnis der tiefen Verwurzelung des Teeanbaus in der japanischen Kultur und Wirtschaft. Wir sehen, wie die Teepflanzen akribisch gepflegt werden und wie die Ernte die Farben der Landschaft saisonal verändert. 140 km (F)

Stationen:

1. Beppu, Präfektur ita, Japan ,2. Aso, Präfektur Kumamoto, Japan ,3. Kumamoto, Präfektur Kumamoto, Japan

12

12. Tag: Von Kumamoto über Okawachiyama nach Nagasaki

Tee direkt aus der Hand zu trinken ist schlicht unmöglich - das passende Teegeschirr ist daher unabdingbar für ein stilechtes Erlebnis. Deshalb tauchen wir heute in die faszinierende Welt einer Porzellanmanufaktur ein. Die Wahl des richtigen Teegeschirrs, von der Chawan (Matcha-Schale) bis zur Kyusu (Teekanne), ist ein wesentlicher Bestandteil der japanischen Teekultur. Jedes Stück hat seine eigene Geschichte, Form und Haptik, die den Teegenuss maßgeblich beeinflusst. Besonders die Keramik aus Arita und Imari ist weltweit für ihre Schönheit und Qualität bekannt und wurde über Jahrhunderte hinweg für die kaiserliche Familie und den Export produziert. Wir erfahren, wie in den glühenden Öfen das weiße Gold entsteht und das berühmte Porzellan gefertigt wird, das einst von den Niederländern nach Europa gebracht wurden. Zum Mittagessen kehren wir in ein traditionelles Restaurant ein, wo uns unsere Speisen auf originalem Arita-Geschirr serviert werden. Im Anschluss erkunden wir das malerische Töpferdorf Okawachiyama. Hier ließ einst der Fürst von Nabeshima Porzellane nach streng geheimen Rezepturen fertigen. Ein besonderes Highlight ist der Besuch der Hataman-Toen-Manufaktur. Nach einem ausgiebigen Bummel setzen wir unsere Reise fort und erreichen am frühen Abend die Hafenstadt Nagasaki. 250 km (F, M)

Stationen:

1. Kumamoto, Präfektur Kumamoto, Japan ,2. Otsu-1848 kawachich, Imari, Saga 848-0025, Japan ,3. Nagasaki, Präfektur Nagasaki, Japan

13

13. Tag: Nagasaki: Japans Tor zum Westen

Heute erkunden wir Nagasaki, malerisch an Japans schönstem Naturhafen gelegen und Schauplatz von Puccinis "Madama Butterfly". Wir beginnen den Tag auf der künstlichen Insel Dejima, einst die Handelsstation der niederländischen Ostindien-Kompanie und Japans Fenster zur westlichen Welt. Mit der Seilbahn fahren wir auf den Berg Inasa und genießen vom Observatorium den besten Blick über Stadt und Hafen. Danach besichtigen wir die quirlige China-Town Nagasakis, und runden den Tag mit einem Spaziergang durch die Gärten des Glover Garden ab, der Wohnsiedlung der westlichen Geschäftsleute nach der Öffnung im 19. Jahrhundert. Wir kommen auch an der bedeutenden Oura-Kathedrale (UNESCO) vorbei, der ältesten Kirche Japans und Mahnmal der Christenverfolgung. Bei einem letzten gemeinsamen Abendessen lassen wir unsere sinnliche Reise durch Japan ausklingen. (F, A)

14

14. Tag: Sayonara Japan

Nutzen Sie Ihren letzten Tag in Nagasaki ganz nach Ihren Wünschen, bevor am späten Nachmittag die Rückreise zum Flughafen ansteht. Stöbern Sie noch etwas in den Geschäften und finden Sie einzigartige Andenken an Ihre unvergessliche Japanreise. Für alle Geschichtsfans bieten der Nagasaki Peace Park und der Hypocenter Park eine eindringliche Gelegenheit, tiefer in die bewegte Geschichte Japans einzutauchen und die Bedeutung dieses Ortes zu erfassen. Nehmen Sie sich die Zeit, die Gedenkstätten zu besuchen und einen Moment der Besinnung einzulegen. Verabschieden Sie sich auf Ihre persönliche Art von dieser faszinierenden Stadt! (F)

15

15. Tag: Ankunft in Deutschland

Mit unzähligen Erinnerungen und vielleicht auch dem ein oder anderen Päckchen dieses "grünen Goldes", das Sie auf Ihrer Reise so intensiv kennengelernt haben, landen Sie in Deutschland. Jede Tasse wird Sie an die Achtsamkeit, die Ästhetik und die tiefen kulturellen Wurzeln erinnern, die Sie in Japan erfahren durften. Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, M=Mittagessen, P=Picknick, A=Abendessen)

1. Tag: Auftakt ins Land der aufgehenden Sonne

Heute beginnt Ihre Reise! Sie fliegen nach Tokio, bereit für unvergessliche Erlebnisse.

Leistungen

Leistungen, die überzeugen

Im Reisepreis inbegriffen

  • Zug zum Flug 1. Klasse*
  • Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class ab/bis München bis Tokio / ab Kyoto (ggf. zzgl. Flugaufpreis)*
  • Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren sowie Ausreisesteuern*
  • Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein- bzw. Reisebus mit Klimaanlage sowie öffentliche Verkehrsmittel
  • Zugfahrten laut Programm
  • Transfers am An- und Abreisetag*
  • 12 Hotelübernachtungen inkl. lokale Steuern (Bad oder Dusche/WC)
  • Separater Gepäcktransport von Tokio nach Kyoto (eine Nacht ohne Hauptgepäck) und von Kyoto nach Beppu (zwei Nächte ohne Hauptgepäck)
  • 12x Frühstück, 2x Mittagessen, 3x Abendessen

* bei Eigenanreise nicht inklusive

Bei Gebeco selbstverständlich

  • Deutsch sprechende qualifizierte Gebeco Studienreiseleitung
  • Authentische Tee-Zeremonie in Tokio
  • Besuch einer Sake-Brauerei
  • Einblicke in den Matcha-Anbau und die Produktion im Tee-Museum Shizuoka
  • Besuch einer Porzellanmanufaktur und des Töpferdorfes Okawachiyama
  • Einsatz von Audiogeräten
  • Alle Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren
  • Reiseliteratur zur Auswahl
Preise, Zusatzleistungen, Hotels
Zimmerkategorie
STANDARD
€ 6.345

Pro Person im Doppelzimmer inklusive Flug ab/bis Frankfurt ggf. zzgl. Flugaufpreis

Zimmeraufpreise

Zimmerkategorie Einzelzimmer
STANDARD
€ 1.195

Mehr genießen

Teilnehmerzahl mind. 10 Personen. Preis p. P.

Japanischer Abend mit Maiko (7. Tag) € 189

Ihre Hotels

Ort Nächte/Hotel Landeskat.
Tokio 2 the B Asakusa
Hakone 1 Fujiya
Kyoto 3 Hilton Garden Inn Karasuma Shijo
Himeji 1 Monterey
Hiroshima 1 Oriental
Beppu 1 Galleria Midobaru
Kumamoto 1 ANA Crowne Plaze Kumamoto New Sky
Nagasaki 1 Candeo Shinchi Chinatown

Länderinfos

Wissenswertes über Ihr Urlaubsland

  • Japan

Japan

Beste Reisezeit

März, April, Oktober, November

Sprache

Japanisch

Währung

Yen

Zeitzone

Japan-Standardzeit, UTC+9

Zu allen Länderinfos

kontakt & services

Downloads und Beratung zur Reise

 

Sie haben Fragen rund ums Thema Reisen?

+49 (0) 431 5446-737

Unser Service-Team ist
Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr für Sie da!

Oder schreiben Sie uns:

Zum Kontaktformular

Weitere Reisen

Entdecken Sie mehr großartige Reisen