"Das erste Glas ist bitter wie das Leben, das zweite stark wie die Liebe, das dritte sanft wie der Tod" sagt man in Marokko. Beim Handeln auf dem Markt ist der Tee ebenso präsent wie bei der Begrüßung von Gästen oder nach dem Abendessen. Wir gewinnen Einblicke in die sozialen Normen ebenso wie in Abläufe der alltäglichen Lebenswelt der Menschen. Ihr Hassan Taki
10 TAGE
Studienreise
254T023
Kleingruppe
Teilnehmer: mind. 8i/max. 16
Highlights
Große Moschee in Casablanca
Übernachtung im Luxus Zeltcamp
Teezeremonie in Marrakesch
REISEVERLAUF
Entdecken Sie Ihre Reise im Detail
1
1. Tag: Anreise nach Casablanca
Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Reise durch Marokko! Machen Sie es sich erstmal im Hotel bequem.
2
2. Tag: Die große Moschee und der Königspalast
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Orientierungsfahrt durch die Wirtschaftsmetropole des Landes und besuchen dabei auch die riesige Moschee Hassan II'. Der Vater des jetzigen Königs Mohammed ließ sie als eines der größten und höchsten Sakralbauwerke der Erde errichten. Und das mit modernster Technik. Sogar das Dach kann man wie bei einem Cabrio im Sommer öffnen. Weiter geht die Fahrt nach Rabat. Für uns die erste Königsstadt. Wir sehen den prächtigen Königspalast (Außenbesichtigung), den Hassan-Turm und das Mausoleum für König Hassan. Der Turm der unvollendeten Moschee war Vorbild für die berühmte Giralda in Sevilla. Mit Meknès folgt die zweite Königsstadt. 235 km (F, A)
Wir erkunden die Residenzstadt des Herrschers Moulay Ismail mit dem erhabenen Mausoleum, dem prächtigen Bab Mansour-Tor und dem historischen Kornspeicher. Anschließend setzen wir die Reise fort in Richtung Fès, wobei auf dem Weg die antike Stätte von Volubilis, das bedeutendste archäologische Zeugnis römischer Präsenz in Marokko, besucht wird. Eine Weinprobe wird uns zeigen, warum die Römer gerade hier ihr "Hauptquartier" in Nordwest-Afrika aufschlugen. In der Region um Meknès und Fès liegt der Gemüsegarten Marokkos. Auch die mentha spicata, die Marokkanische Minze, wird hier kultiviert. Der Tag schließt mit einem Diner und einer Übernachtung im Hotel in Fès. 110 km (F, A)
Fès, das ist die alte Stadt der Kunst und Religion in Marokko: die Medrese Attarine, die Koran-Universität Karaouine, der Nejjarine-Brunnen, die Chouara-Gerberei und die berühmten Souks. Architektur mit feinstem Kunsthandwerk im Verbund. Und das quirlige Leben des Orients rund herum. Wir essen zu Mittag in einem Restaurant in der Medina und erleben dort auch eine Vorführung der Eisenkraut-Teezeremonie. Dieses hat viele positive Eigenschaften vor allem im Bereich der Verdauungstätigkeit. Nachmittags steht die Besichtigung von Fès El Jedid, der Stadtmauer und des Königspalastes (von außen) auf dem Programm. Damit haben wir Eindrücke vom lebendigen Handel in einer orientalischen Stadt gewonnen. Eintrittskarte dafür war und ist bis heute der gemeinsame Teegenuss. Er strukturiert den Tagesablauf und bildet damit ein Gerüst für die orientalische Lebenswelt. (F, M, A)
5
5. Tag: Von Fès nach Merzouga
Nach dem Frühstück geht es über das Mittlere Atlasgebirge nach Midelt. Die Straße folgt dem Ziz-Tal über den Tinzin-Talhremt-Pass und erreicht Errachidia. Schließlich gelangen wir nach Erfoud, inmitten der Palmenhaine von Tafilalet, und nutzen schließlich Geländewagen, um nach Merzouga zu kommen. Hier können wir in aller Ruhe den Sonnenuntergang und die ockerfarbenen Dünen bewundern und dabei der berühmten Sahara-Teezeremonie beiwohnen. In der Wüste hilft Teetrinken mehr als anderswo, die Körpertemperatur und die Vitalparameter des Körpers zu erhalten: Homöostase mit traditionellen Mitteln. Und auch ohne viele Worte wird auf diese Weise die Gastfreundschaft zum Ausdruck gebracht. Im Komfortcamp in Merzouga nächtigen wir. 595 km (F, A)
Mit den Geländewagen fahren wir zurück zu unserem Bus in Erfoud und gleich weiter zum nächsten Höhepunkt der Reise. Wir besuchen die Todra-Schlucht, deren steile Felswände bis zu 300 Meter hoch sind. Dann geht es über Tinghir nach Boumalne. Es ist eine atemberaubende Reise mit Felsen, Fernsichten, Dörfern und Bergen in allen Farben. Wir werden von den vielen Kasbahs in diesem Teil Marokkos begeistert sein. Tatsächlich wird dieser Abschnitt Kasbah-Route genannt. Weiter geht es nach Ouarzazate über Kelaat M Gouna, das im berühmten Tal der Rosen liegt. Es ist bekannt für den Anbau der Damaszener-Rose. Wir übernachten in Ouarzazate. 490 km (F, A)
Nach dem Frühstück fahren wir nach Aït-Ben-Haddou und besuchen die wunderschöne Kasbah, die wohl berühmteste in einem der schönsten Dörfer Südmarokkos. Sie gehört seit 1987 zum UNESCO-Welterbe. Mehrere berühmte Filme wurden hier gedreht. Weiter geht es nach Taliouine, dem Zentrum der Safranproduktion. Hier ist die Kooperative Souktana seit vielen Jahren tätig. Sie gilt als Vorzeigebetrieb der Branche für die Vermarktung des Safran-Gewürzes. Wir erhalten detaillierte Erklärungen zu den Phasen des Anbaus, der Ernte und der Verarbeitung. Außerdem besuchen wir das Amazigh-Museum innerhalb der Kooperative, um Produkte mit Safrangeschmack zu entdecken und Safrantee zu probieren. Heute übernachten wir am Atlantik in Agadir. 350 km (F, A)
Agadir an der marokkanischen Atlantikküste ist eine moderne Stadt mit Badeort-Charakter, die Strände, Kultur und Geschichte vereint. Der kilometerlange goldene Sandstrand lädt zu einem Spaziergang entlang der Strandpromenade ein. Anschließend besuchen wir den Markt von Agadir. Hier finden wir eine Vielzahl lokaler Produkte wie Gewürze, verschiedene Minzsorten, Gemüse, Obst, Kunsthandwerk und traditionelle Stoffe. Unser Studienreiseleiter wird uns so manche besondere Zutat der marokkanischen Küche zeigen und zu probieren geben. In der Nähe befindet sich auch die Kasbah von Agadir, eine alte Festung mit atemberaubendem Panoramablick über die Stadt und das Meer. Nachmittags setzen wir die Reise in Richtung Marrakesch fort. 240 km (F, A)
Stationen:
1. Agadir 80000, Marokko ,2. Marrakesch, Marokko
9
9. Tag: Marrakesch, die berühmteste Königsstadt
Wir entdecken die Medina von Marrakesch mit ihren engen Gassen, farbenfrohen Souks und symbolträchtigen Monumenten. Der Bahia-Palast ist einer der schönsten Paläste Marokkos, ein wahres Meisterwerk traditioneller Architektur. Wir bewundern die üppigen Gärten, die mosaikverzierten Innenhöfe und die verzierten Decken. Nicht zu versäumen ist natürlich der Platz Djemaa el-Fna. Die Atmosphäre des Platzes verändert sich ständig und bietet bei jedem Besuch ein spannendes Erlebnis. Nach diesem Eintauchen in das geschäftige Treiben der Souks machen wir Halt für eine traditionelle Teezeremonie. Hier entdecken wir die Kunst der Teezubereitung mit verschiedenen Minzsorten. Bei unserem Abschiedsabendessen tauschen wir die vielfältigen Erfahrungen der letzten Tage in munterer Runde aus. (F, A)
10
10. Tag: Rückreise
Heute heißt es Abschied nehmen! Bis bald in Marokko! (F)
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M= Mittagessen, A=Abendessen)
1
1. Tag: Anreise nach Casablanca
Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Reise durch Marokko! Machen Sie es sich erstmal im Hotel bequem.
Leistungen
Leistungen, die überzeugen
Im Reisepreis inbegriffen
Zug zum Flug 1.Klasse *
Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class ab/bis Frankfurt bis Casablanca/ab Marrakesch über Casablanca (ggf. zzgl. Flugaufpreis)*
Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren*
Rundreise/Ausflüge im landestypischen Reisebus mit Klimaanlage
Transfers am An- und Abreisetag*
9 Hotelübernachtungen inkl. lokale Steuern (Bad oder Dusche/WC)