
Im Nordwesten von Wales erstreckt sich der Snowdonia Nationalpark, ein Gebiet von seltener landschaftlicher Schönheit und kultureller Tiefe. Mit seinen zerklüfteten Bergketten, stillen Tälern, klaren Seen und nebelverhangenen Höhen gehört Snowdonia zu den ursprünglichsten Regionen des Vereinigten Königreichs. Der Park erstreckt sich über mehr als 2.000 Quadratkilometer und beherbergt nicht nur den mit 1.085 Metern höchsten Berg von Wales, den Snowdon, sondern auch eine Vielzahl von historischen Dörfern, alten Burgen und keltischen Legenden, die tief in der walisischen Volksseele verankert sind.
Die walisische Bezeichnung des Berges, Yr Wyddfa, verweist auf die mythologische Bedeutung, die Snowdonia seit Jahrhunderten begleitet. Hier soll der Legende nach der Riese Rhitta Gawr von König Arthur erschlagen worden sein – eine von vielen Erzählungen, die die Landschaft mit einem Hauch Magie versehen. Mit Gebeco wird diese Verbindung zwischen Natur und Geschichte auf besondere Weise erlebbar: Ob bei einer Wanderung durch die stillen Täler, bei einer Fahrt mit der historischen Zahnradbahn auf den Gipfel des Snowdon oder bei Gesprächen mit Einheimischen, die die Region seit Generationen geprägt haben – der Nationalpark öffnet sich auf dieser Reise in all seiner Tiefe.
Snowdonia ist nicht nur ein Ort großer Schönheit, sondern auch ein ökologisches Rückzugsgebiet mit einer bemerkenswerten Artenvielfalt. Zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten haben hier ihr Refugium gefunden, darunter Otter, Fischadler und wilde Bergponys. Gleichzeitig ist Snowdonia ein Zentrum walisischer Sprachkultur – über 60 Prozent der Bevölkerung sprechen hier noch aktiv Walisisch. In Orten wie Llanberis oder Beddgelert begegnen Besucher einer Kultur, die sich bewusst vom englisch dominierten Großbritannien unterscheidet.
Gebeco setzt in Snowdonia auf nachhaltiges und respektvolles Reisen. Die Begegnung mit der Natur steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie die kulturelle Einbettung – etwa bei Besuchen in traditionellen Bauernhöfen, bei Konzerten mit walisischer Volksmusik oder bei kulinarischen Entdeckungen lokaler Spezialitäten. Der Nationalpark ist damit nicht nur ein Highlight für Naturfreunde, sondern auch ein lebendiges Zeugnis für die Widerstandskraft und Eigenständigkeit der walisischen Kultur.