Gebeco — Reisen, die begeisternGebeco — Reisen, die begeistern
Castellón

Castellón

Castellón entdecken – Kultur, Natur und authentisches Spanien

Castellón, gelegen an der östlichen Mittelmeerküste Spaniens, vereint auf eindrucksvolle Weise mediterrane Leichtigkeit mit jahrhundertealter Geschichte. Zwischen Küste und Hochgebirge gelegen, lädt die Region zu einer facettenreichen Rundreise ein, die von mittelalterlichen Städten bis zu naturgeschützten Küstenlandschaften reicht. Als Reisende erleben Sie in Castellón ein Spanien abseits der touristischen Massen. Authentische Begegnungen mit lokaler Kultur, kulinarische Spezialitäten aus der Region und malerische Altstädte prägen das Bild dieser noch wenig entdeckten Provinz. Ob Sie die historische Stadt Morella erkunden, durch die Gassen von Castelló de la Plana flanieren oder im Naturpark Serra d’Espadà wandern – Castellón bietet Ihnen tiefe Einblicke in ein vielfältiges Kulturland mit Respekt vor der Region und ihren Menschen.


Historische Stadtfestung in den Bergen

Luftaufnahme der mittelalterlichen Stadt Morella in Spanien mit Burg auf dem Hügel und Stadtmauer in hügeliger Landschaft

Morella, eine der eindrucksvollsten Bergstädte im Osten Spaniens, liegt majestätisch auf einem Felsen inmitten der Region Els Ports. Die vollständig erhaltene Stadtmauer, die sich über 2 Kilometer um den Ortskern zieht, und das hoch aufragende Kastell aus verschiedenen Bauphasen prägen das unverwechselbare Bild der Stadt.

Auf Ihrer Rundreise durch Castellón erwartet Sie hier nicht nur eine lebendige Geschichte, sondern auch das harmonische Zusammenspiel von Kultur und Landschaft. Besonders empfehlenswert ist ein Spaziergang durch die kopfsteingepflasterten Gassen bis hinauf zur Festungsanlage – mit einem Panoramablick über die umliegende Berglandschaft.

Morella ist zugleich ein Ort des respektvollen kulturellen Austauschs: In kleinen Familienbetrieben erfahren Sie mehr über das traditionelle Kunsthandwerk der Region – von Textilproduktion bis zu den lokalen Käsespezialitäten. Auch das alljährliche „Sexenni“-Fest – ein Ausdruck tief verwurzelter, nicht-kommerzieller Lokaltradition – macht deutlich, wie Geschichte und Gegenwart hier eng miteinander verbunden sind.


Zwischen Korkeichen und Quellen

Majestätische rote Felsformationen in den Bergen von Castellón, Spanien, umgeben von dichten Pinienwäldern und Gebirgsketten

Der Parque Natural de la Sierra de Espadán zählt zu den artenreichsten Naturräumen der Autonomen Gemeinschaft Valencia. Seine weitläufigen Wälder aus Steineichen, Korkeichen und Kastanien, durchzogen von Flussläufen und Felsformationen aus rötlichem Schiefergestein, bilden eine einmalige Kulisse für alle, die Natur in respektvoller Weise erleben möchten.

Als Reisende entdecken Sie hier ein Mosaik aus kleinen Dörfern, Wanderwegen, Quellen und Aussichtspunkten – viele davon durch traditionelle Landwirtschaft und sanften Tourismus geprägt. Die Wege sind gut ausgeschildert und bieten sowohl entspannte Spaziergänge als auch anspruchsvollere Etappen für geübte Wandernde.

Besonders interessant ist das Zusammenspiel von Ökosystem und kulturellem Erbe: alte Bewässerungskanäle, Trockensteinmauern und Mühlenanlagen zeugen von einer langen Siedlungs- und Nutzungsgeschichte, die bis heute gepflegt wird. Die lokalen Gemeinden engagieren sich aktiv für den Erhalt der Biodiversität – ein Besuch unterstützt direkt diese Bemühungen.

Küstenstadt mit kulturellem Profil

Panoramablick auf Peñíscola an der Costa del Azahar in Spanien mit historischem Stadtzentrum, Küstenlinie und Sonnenuntergang

Die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, Castelló de la Plana, verbindet moderne Infrastruktur mit historischer Substanz. Wenige Kilometer von der Mittelmeerküste entfernt, bietet die Stadt einen idealen Ausgangspunkt für Ihre Rundreise durch die Region Castellón.

Im Zentrum erwarten Sie Sehenswürdigkeiten wie die gotische Konkathedrale Santa Maria, der neugestaltete Plaça Major oder das renommierte Museu de Belles Arts de Castelló, das mit Werken aus der Region und wechselnden Sonderausstellungen begeistert. Zeitgenössische Urbanität und lokales Bewusstsein gehen hier Hand in Hand.

Ein weiteres Highlight ist der Zugang zur Costa del Azahar – der „Küste der Orangenblüte“ –, wo Sie entspannte Stunden am Meer verbringen oder in kleinen Hafenorten wie Grau de Castelló lokale Küche entdecken können. Dabei legt die Stadt besonderen Wert auf nachhaltigen Stadttourismus mit Rücksicht auf die Bewohner und Umwelt.


Unsere Reiseempfehlung

Rund um Valencia - zwischen Tradition und Moderne
8 TageErlebnisreise